Verselbstständigungs-WG „Die wilde 18“
DER geschützte Ort zum Erwachsenwerden
Auf dem Weg in die Selbständigkeit bietet die „Wilde 18“ jungen Mädchen ab 16 Jahren eine Wohn- und Lebensform, in der die bisher erworbenen lebenspraktischen Kompetenzen ausprobiert, verbessert und erweitert werden.
Die Jugendlichen erproben hier Leben in zunehmender Eigenverantwortung; d.h. sie verwalten ihre eigenen Budgets und persönlichen Gelder, verpflegen sich selbst, kümmern sich selbständig um „Ihr Haus“ und partizipieren an allen Entscheidungen, die sie und ihre individuellen Lebensprozesse betreffen.
Transparenz, Vertrauen und Offenheit – nicht nur im Umgang mit Krisen, Konflikten und Schwierigkeiten- sind für uns keine leere Phrasen, sondern Lebensalltag und Grundsätze des Miteinanders, die wir den Jugendlichen vermitteln.
Wir verstehen uns als Begleiterinnen der Mädchen, ermutigen sie zu Lernerfahrungen in allen Bereichen des Lebens – „Fehler“ sind erwünscht!
Praktische Arbeitsthemen in der „Wilden 18“ sind neben der Anleitung und Unterstützung bei der Berufsfindung, der Haushaltsführung und im Umgang mit Finanzen vor allem die Reflektion der persönlichen Zukunftsplanung, insbesondere auch in der Freizeitgestaltung.
Jugendhilfe – und danach?
Im Vergleich mit ihren Peers haben Careleaver in den Bereichen Bildung, Finanzierung und soziales (familiäres) Netzwerk mehr Hürden zu überwinden. Dennoch sind sie im Hinblick auf Verselbständigungsprozesse wie beispielsweise im Bewältigen des eigenen Haushaltes und in der Abwicklung von bürokratische Regelungen oft besser aufgestellt. Als weiteres Merkmal ist häufig auch ein überdurchschnittlich reflektiertes Verhalten zu nennen.
Weitere Infos finden Sie hier : www.careleaver.de
Es gibt auch Careleaver die sich von ihren Herkunftsfamilien so weit abgegrenzt haben, sodass ihnen eine bildungshöhere Laufbahn offen steht.
Wir vertreten deshalb eine Jugendhilfe die nicht nur defizitorientiert ist, sondern sich auch für junge Menschen einsetzt für die sich Unterstützung richtig lohnt.